Sie sind hier:
Tipps & Tricks
Holz im Garten
Stabile Befestigung für (Sichtschutz-)Zäune
Die Basis für jeden Zaun oder Sichtschutz bildet eine stabile Befestigung.
Im Außenbereich werden Holzverbindungen und Befestigungen überwiegend mit Beschlägen und Pfostenträgern hergestellt. Für alle genormten Querschnitte bei imprägnierten Hölzern sind auch entsprechende Beschläge erhältlich. Diese Beschläge sind feuerverzinkt und haben dadurch einen dauerhaften Korrosionsschutz.
Arten von Befestigungen
Aufschraubhülsen mit Standfüßen eignen sich für die Montage auf Mauern und Fundamenten.
Zur Befestigung sollten ausreichend große Schrauben und Dübel verwendet werden, damit der Pfosten einen festen Sitz hat.
Generell gilt, je höher der Zaun oder Sichtschutz, desto länger müssen die Schrauben und Dübel sein.
Im Gegensatz zu Pfostenträgern müssen Einschlagbodenhülsen nicht einbetoniert werden.
Einschlagen
Um beim Einschlagen Schäden an Hülse und Holzpfosten zu vermeiden, wird ein Klotz (Plastikklotz oder Restholz) in den Topf der Hülse gesteckt. Mit dem Vorschlaghammer kann die Bodenhülse so problemlos eingeschlagen werden. Mit der Wasserwaage regelmäßig nachkontrollieren, ob alles gerade wird.
Verschrauben
Den Holzpfosten anschließend einstecken und verschrauben.
Eckige und runde Pfosten
Einschlagbodenhülsen gibt es sowohl für eckige als auch für runde Pfosten. Hier sind Ihnen also keine Grenzen gesetzt.
Anleitung als PDF
Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung mit allen Einzelschritten:
Download-Anleitung
Kleines ABC der Kellerdämmung
Was für Neubauten längst Standard ist, fehlt in vielen Altbauten: eine Abdichtung des Kellers gegen Feuchtigkeit und die Kellerdämmung. Dabei geht über unzureichend gedämmte Keller unnötig Energie verloren. Das macht eine Kellerdämmung in jedem Haus zu einer lohnenden Investition...
Kellerausbau: Neuer Wohnraum im Haus
Wird es im Haus zu eng und ist zusätzlicher Wohnraum für Hobby-, Arbeits- oder Gästezimmer notwendig, bietet sich der Keller für neue Räumlichkeiten an. Doch was lässt sich gegen Feuchtigkeit, modrigen Geruch und Schimmel im Keller tun...
Energieeffizientes Bauen mit dem Effizienzhaus-Lotsen leicht gemacht

Wer heute ein Haus baut, sollte auf einen möglichst geringen Energiebedarf achten. Der Ratgeber Effizienzhaus-Lotse der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zeigt künftigen Bauherren, worauf es beim Bau eines zukunftssicheren, effizienten Hauses ankommt...