-
Nun ist es entschieden – die Europäische Zentralbank (EZB) lässt das Pandemie-Notfall-Programm PEPP im März auslaufen. Damit endet die beispiellose Geldflut, mit der sie die Mitgliedsstaaten in der Corona-Krise unterstützt und für extrem günstige Zinsen gesorgt hat.
-
Die Inflation steigt so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Viele zukünftige Immobilienkäuferinnen und -käufer sowie Baufamilien sind verunsichert, wie sich die steigenden Preise auf ihr Kauf- oder Bauvorhaben auswirken werden. Ein Überblick.
-
Zum 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer in Kraft treten. Statt der Einheitswerte werden dann in den meisten Bundesländern die Grundsteuerwerte der Besteuerung zugrunde gelegt, in einigen Bundesländern nur die Fläche.
-
Interhyp erwartet anhaltende Nachfrage trotz weiter steigender Immobilienpreise und Zinsanstiegs beim Baugeld. Schwierige Leistbarkeit wird Preissteigerung etwas abbremsen. Positive Effekte fürs Wohneigentum durch neuen Koalitionsvertrag erwartet, Kapitalanleger müssen aber genauer rechnen.
-
Rund 50 Prozent bevorzugen Erd- oder Luftwärmepumpe / Höhere Kosten für Installation trotz Förderung größtes Hemmnis / Hauseigentümer sollten Heizungstausch jetzt prüfen, um vorbereitet zu sein
-
Um Grundstücke optimal auszunutzen war und ist es üblich, direkt an der Grundstücksgrenze zu bauen. Bei Bestandsbauten älteren Datums war eine nachträgliche Dämmung der grenzständigen Mauern bisher häufig umstritten – ragt die Dämmung doch über die Grenze hinaus in das Nachbargrundstück hinein.
-
Zu den wichtigsten Dingen, die Haus- und Grundstückseigentümer im Alltag beachten sollten, gehört die sogenannte Verkehrssicherungspflicht. Es geht dabei um die Abwehr von Gefahren, die für andere Menschen (Passanten, Besucher) entstehen könnten – sei es durch Baugruben, ungeräumte Wege oder morsche Treppen.
-
Steigen die Zinsen? Wohin geht’s bei der Inflation? Klettern die Immobilienpreise weiter? Was können Menschen tun, um an eine Immobilie zu kommen? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, gibt einen Ausblick auf das Jahr 2022 sowie nützliche Tipps für Immobilienbesitzer und solche, die es werden wollen.