Sie sind hier:
Markenwelten
Ökologisch und nachhaltig
Kernstück der Systeme ist die Multipor Mineraldämmplatte – ein komplett mineralischer Dämmstoff auf Basis von Sand, Kalk, Zement und Wasser, der ökologisch völlig unbedenklich ist und keinerlei gesundheitsschädliche Emissionen freisetzt.
Die Platten werden ressourcenschonend hergestellt. Sortenreine Reste und können dem Produktionsprozess wieder hinzugefügt und somit recycelt werden.
Seit Anfang 2022 ist Multipor klimaneutral. Xella kompensiert die CO2-Emissionen, die bei der Produktion von Multipor durch Rohstoffe, Verpackung, Logistik und Entsorgung entstehen mit der Unterstützung von Klimaschutzprojekten.
Die vorbildliche Umweltverträglichkeit der Multipor Mineraldämmplatten bescheinigen das Institut für Bauen und Umwelt (IBU), das Umweltsiegel „natureplus“ sowie das Zertifikat und die A+ Klassifizierung des Kölner eco-Instituts.
Hochwärmedämmend und nicht brennbar
Multipor Mineraldämmplatten sind hoch wärmedämmend und senken damit deutlich den Energiebedarf von Gebäuden. Die handlichen und leichten Platten gehören zur Baustoffklasse A1, nicht brennbar. Selbst bei höchsten Temperaturen sind giftige Dämpfe, Rauch oder Abtropfen ausgeschlossen.
Multipor erfüllt somit in all seinen Anwendungsbereichen jegliche Vorgaben des Wärme- und Brandschutzes.
Vorteile auf einen Blick
- Mineralisch und massiv
- Nicht brennbar
- Hoch wärmedämmend
- Diffusionsoffen und kapillaraktiv
- Druckfest, formstabil und stauchungsfrei
- Frei von Schadstoffen
- Ökologisch, nachhaltig und klimaneutral
- Europäisch zugelassen
Multipor Anwendungsgebiete: Für jeden Bereich die richtige Lösung
Multipor Wärmedämm-Verbundsystem
Multipor Wärmedämm-Verbundsystem
Multipor Mineraldämmplatten lassen sich hervorragend als WDVS verwenden. Das nicht brennbare System erfüllt alle Vorgaben des Wärme- und Brandschutzes. Im verbauten Zustand klingt es wie eine massive Wand und ist daher für Spechte und Nager völlig uninteressant. Sein gutes Feuchtemanagement beugt auf natürliche Weise Algen- und Pilzbefall vor.
Multipor Innendämmsystem
Multipor Innendämmsystem
Das Multipor Innendämmsystem wertet Gebäude mit einer innenseitigen Wanddämmung energetisch auf und eignet sich insbesondere für denkmalgeschützte Bauten mit historischen Fassaden. Durch die Verwendung vollkommen natürlicher Rohstoffe ist das System frei von gesundheitsschädlichen Substanzen. Es ist diffusionsoffen und kapillaraktiv. Dampfsperren kommen nicht zum Einsatz.
Multipor Innendämmsystem Lehm
Multipor Innendämmsystem Lehm
In Kombination mit dem Multipor Lehmmörtel lässt sich das Multipor Innendämmsystem bestens für die energetische Sanierung von Fachwerkgebäuden verwenden. Der schnelle Feuchteabtransport des Systems schützt die Holzbauteile und erzeugt ein optimales Raumklima. Auch Allergikern bietet es höchste Wohngesundheit.
Multipor Deckendämmsystem
Multipor Deckendämmsystem
Das Multipor Deckendämmsystem für Tiefgaragen und Kellerdecken brennt nicht, glimmt nicht, raucht nicht und tropft im Brandfall nicht ab. Es eignet sich daher hervorragend im Neubau und für die brandschutztechnische Ertüchtigung „alter“ Beton- und Massivdecken. Das System kann schnell und einfach verarbeitet werden, ist hinterströmungssicher und erfüllt mit seiner hellen und freundlichen Plattenoberfläche alle optischen Anforderungen, ohne dass eine Nachbearbeitung erforderlich ist.
Multipor Dachdämmsystem
Multipor Dachdämmsystem
Multipor Mineraldämmplatten lassen sich bestens für Steil- und Flachdachdämmungen in Kalt- und Warmdachkonstruktionen verwenden. Die hochstabilen und stauchungsfreien Platten erlauben zahlreiche Dachaufbauvarianten vom unbelasteten, nicht genutzten Dach, bis hin zu hochbelasteten Parkdachkonstruktionen. Sie sind nicht brennbar und faserfrei und können schnell und einfach be- und verarbeitet werden, sodass die jeweilige Dachgeometrie berücksichtigt werden kann. Auch perfekt geeignet als Basis für Gründächer.
Multipor Luftschachtdämmung
Zur Vermeidung von Wärmeverlusten in Räumen, die an Lüftungsschächten und Klimatisierungsanlagen grenzen, bietet sich eine Luftschachtdämmung mit Multipor an. Die Mineraldämmplatten sind faserfrei und beugen durch ihr optimales Feuchtemanagement einer möglichen Feuchteanreicherung vor. Der monolithische Systemaufbau ergibt eine massive Wand, an der sich Nager und anderes Ungeziefer die Zähne ausbeißen.
NEU: Anwendungsgebiet Mauerwerkssanierung – Multipor ExSal Therm
Multipor ExSal Therm bietet die Möglichkeit, die Sanierung und die energetische Aufwertung von feuchtem und mit Salzen belastetem Mauerwerk gleichzeitig in einem System zu lösen.
Die Multipor ExSal Therm Platte nimmt die Feuchtigkeit und die gelösten Salze aus dem Mauerwerk auf und besitzt zusätzlich optimale Wärmedämmeigenschaften, was den Wohnkomfort steigert und die Energiekosten senkt. Sanierungen mit dem Multipor ExSal Therm System sind günstiger, schneller und einfacher und haben einen längeren Renovierungszyklus als herkömmliche Sanierungssysteme. Das System kann direkt auf das feuchte Mauerwerk aufgebracht werden, ohne es vorab trockenlegen zu müssen.